Sie verwenden einen veralteten Browser. Um im Internet auch weiterhin sicher unterwegs zu sein, empfehlen wir ein Update.

Nutzen Sie z.B. eine aktuelle Version von Edge, Chrome oder Firefox

Arbeitszeit

PT+
justitia
Bild: © Ozge Emir/iStock/Getty Images Plus

Arbeitszeitverstöße können nicht nur zu finanziellen Einbußen für ein Unternehmen führen, sondern auch das zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer bestehende Vertrauensverhältnis erheblich belasten. Ein aktuelles Urteil verdeutlicht, dass solche Verstöße schwerwiegende arbeitsrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen können.

Fragen an unsere Redaktion

Eine Mitarbeiterin möchte nach jahrelanger Teilzeitarbeit wieder in Vollzeit zurückkehren – doch was ist, wenn kein Bedarf besteht? Ob ein Anspruch auf Arbeitszeiterhöhung besteht, hängt entscheidend von der rechtlichen Grundlage der ursprünglichen Teilzeit ab. Wir klären, wann Arbeitgeber zustimmen müssen – und wann nicht.

PT+
Neue Regierung: Was bringt die Zukunft?
Bild: © Redaktionsbüro Schneider/gettyimages.de/Astrid860

Die neue Regierung ist im Amt, der Koalitionsvertag ist unterzeichnet. Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten arbeits- und sozialrechtlichen Vorhaben der neuen großen Koalition. Ob und wie diese auch tatsächlich umgesetzt werden, bleibt abzuwarten.

PT+
Alles Wichtige zur Arbeitszeit
Bild: ©Redaktionsbüro Schneider/gettyimages.de/coffeekai

Nutzen Sie unser kompaktes Online-Seminar, um die wichtigsten Aspekte der Arbeitszeitregelungen schnell und praxisnah zu verstehen.

PT+
Streitfall Mindestlohn: Die wichtigsten Fakten im Überblick
Bild: © Redaktionsbüro Schneider/gettyimages.de/Stadtratte

Seit seiner Einführung im Jahr 2015 wurde der gesetzliche Mindestlohn regelmäßig angepasst und hat auch die Arbeitsgerichte in vielerlei Hinsicht beschäftigt. Da Verstöße gegen das Mindestlohngesetz bußgeldbewehrt sind, sollten Personalverantwortliche die wesentlichen Fakten auf dem Schirm haben.

PT+
Wann Sonntagsarbeit erlaubt ist
Bild: filmfoto - getty images

Sonntagsarbeit kann nur unter bestimmten Bedingungen angeordnet werden, wenn sie durch Ausnahmen im Arbeitszeitgesetz erlaubt ist. Ohne Freiwillige und entsprechende vertragliche oder tarifliche Regelungen ist eine einseitige Anordnung meist nicht zulässig.

PT+
justitia
Bild: © Ozge Emir/iStock/Getty Images Plus

Mit Spannung wurde eine Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts zur Frage erwartet, unter welchen Voraussetzungen das Duschen nach der Arbeit zur bezahlten Arbeitszeit zählt. Nun liegt das Urteil des höchsten deutschen Arbeitsgerichts endlich vor.

PT+
Anwaltskosten: So behalten Sie den Überblick
Bild: filmfoto - getty images

Ein Mitarbeiter hat nach einer ordentlichen Kündigung geklagt und wirft dem Arbeitgeber Diskriminierung vor. Um sich abzusichern, soll ein Anwalt eingeschaltet werden. Welche Kosten sind dabei zu erwarten?

PT+
Unzulässige Belastung mit Minus­stunden auf dem Arbeitszeitkonto
Bild: © Redaktionsbüro Schneider/ gettyimages.de/YoGinta

Arbeitszeitkonten sind ein beliebtes und gängiges Instrument zur Gestaltung der Arbeitszeit, von dem Arbeitnehmer und Arbeitgeber profitieren können. Sie sind aber nicht dazu da, das Betriebsrisiko einseitig zulasten der Mitarbeiter auf diese zu verlagern, wie ein aktuelles Urteil belegt.

1 von 3