Sie verwenden einen veralteten Browser. Um im Internet auch weiterhin sicher unterwegs zu sein, empfehlen wir ein Update.

Nutzen Sie z.B. eine aktuelle Version von Edge, Chrome oder Firefox

Neuer Beitrag

PT+
Abwicklung von Arbeitsverhältnissen – Vermeiden Sie teure Fehler
Bild: ©Redaktionsbüro Schneider/gettyimages.de/takasuu

Kündigung, Arbeitsvertrag und Zeugnisse - erfahren Sie in unserem Experten-Webinar wie Sie Ihre Arbeitsverhältnisse reibungslos und professionell abwickeln.

PT+
justitia
Bild: © Ozge Emir/iStock/Getty Images Plus

Muss jahrelang nicht genommener Urlaub abgegolten werden, kann dies teuer werden. Dies gilt umso mehr, als sich die Höhe der Urlaubsabgeltung nach der Vergütung zum Zeitpunkt der rechtlichen Beendigung des Arbeitsverhältnisses berechnet.

PT+
justitia
Bild: © Ozge Emir/iStock/Getty Images Plus

Arbeitszeitkonten sind in der Praxis ein gängiges Instrument zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung. Häufig entstehen jedoch bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses Streitigkeiten über den Ausgleich von Minus- oder Plusstunden.

PT+
Unternehmerische Freiheit umfasst auch die Betriebsstilllegung
Bild: © Redaktionsbüro Schneider/gettyimages.de/Heiko119

Betriebsbedingte Kündigungen sind nicht nur bei wirtschaftlicher Schieflage oder äußeren Zwängen zulässig. Laut einem Urteil des LAG Köln umfasst die unternehmerische Freiheit sogar die Möglichkeit, einen funktionierenden Betrieb still­zulegen.

PT+
Wie Sie Ihren Mitarbeitern KI-Expertise vermitteln
Bild: © Redaktionsbüro Schneider/gettyimages.de/WANAN YOSSINGKUM

Der Einsatz von KI nimmt in der betrieblichen Praxis rasant zu. Unternehmen müssen daher nach der EU-KI-Verordnung die KI-Kompetenz ihrer Mitarbeiter sicherstellen. Wir zeigen, was hierunter zu verstehen ist, was das konkret bedeutet und wie Sie vorgehen sollten.

1 von 6