Sie verwenden einen veralteten Browser. Um im Internet auch weiterhin sicher unterwegs zu sein, empfehlen wir ein Update.

Nutzen Sie z.B. eine aktuelle Version von Edge, Chrome oder Firefox

Allgemein

PT+
Bürokratieentlastung soll Aufschwung fördern
Bild: © Redaktionsbüro Schneider/gettyimages.de/Artbalance

Wirtschaftsverbände erachten die übermäßigen Regularien und bürokratischen Verfahren als wesentliche Ursache für die anhaltend schlechte Konjunktur. Das Anfang des Jahres in Kraft getretene „Vierte Bürokratieentlastungsgesetz – BEG IV“ soll hier Abhilfe schaffen.

PT+
justitia
Bild: © Ozge Emir/iStock/Getty Images Plus

Die Schlagkraft von Gewerkschaften hängt entscheidend von der Anzahl ihrer Mitglieder ab. Es ist daher nachvollziehbar, dass die Mitgliederwerbung für die Gewerkschaften effektiv sein muss. Doch nicht jedes Mittel ist hier erlaubt.

Gratis
Überstundenzuschläge auch für Teilzeitkräfte
Bild: ©Redaktionsbüro Schneider/gettyimages.de/Alones Creative

Streitigkeiten über Fragen der Anordnung und Vergütung von Überstunden beschäftigen die Arbeitsgerichte seit jeher. In einer grundsätzlichen Frage herrscht nach einem aktuellen Urteil des Bundes­arbeitsgerichts nunmehr Klarheit.

PT+
Rettungsring
Bild: © studio-fi/iStock/Getty Images Plus
Fragen an unsere Redaktion

Rechtslage im Fokus: Ein umstrittener Aufhebungsvertrag sorgt für Spannungen – doch die rechtlichen Spielräume sind enger, als viele denken.

PT+
Die Rechengrößen und Beitrags­sätze zur Sozialversicherung 2025
Bild: ©anyaberkut/iStock/Getty Images Plus
Blick ins Sozialversicherungsrecht

Der Bundesrat hat am 22.11.2024 den neuen Sozialversicherungsgrößen für das Jahr 2025 zugestimmt. Da die der Festlegung zugrunde liegende Lohnentwicklung im Jahr 2023 positiv war und 6,44 % betrug, wurden die Beitragsbemessungsgrenzen erheblich angehoben. Für 2025 gelten die nachfolgend aufgeführten Werte.

Aufhebungsverträge sollen eigentlich spätere Auseinandersetzungen über Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis verhindern. Werden die dort getroffenen Vereinbarungen jedoch nicht korrekt ausgeführt, wird dieses Ziel verfehlt und Streit ist vorprogrammiert.

PT+
Im Überblick: Alles Wichtige zur geringfügigen Beschäftigung
Bild: © Redaktionsbüro Schneider/gettyimages.de/Dima_sidelnikov

Der Einsatz geringfügig beschäftigter Mitarbeiter ist fester Bestandteil der Arbeitswelt und in vielen Branchen aus dem betrieblichen Alltag nicht mehr wegzudenken. Umso erstaunlicher ist es, dass über die rechtlichen Rahmenbedingungen häufig nur wenig bekannt ist.

PT+
Ein Mann hat seine Büromaterialien in einen Karton gepackt
Bild: pcess609/iStock/Getty Images Plus

Erfahren Sie alles Wissenswerte über die verhaltensbedingte Kündigung in unserem umfassenden Online-Seminar.

Gratis
Streitfall Kündigung: Wissen, was auf Sie zukommt
Bild: ©Redaktionsbüro Schneider/gettyimages.de/CantralITAlliance

Kündigungen gehören zum gefahrenträchtigen Teil der Personal­arbeit. Die Risiken können jedoch begrenzt werden, wenn zwingende Formalien, grundlegende gesetzliche Anforderungen sowie die geltende Rechtsprechung beachtet werden.

1 von 8