Sie verwenden einen veralteten Browser. Um im Internet auch weiterhin sicher unterwegs zu sein, empfehlen wir ein Update.

Nutzen Sie z.B. eine aktuelle Version von Edge, Chrome oder Firefox

Hintergrund
28. Mai 2025

Diese rechtlichen Vorgaben müssen beachtet werden

PT+
Diese rechtlichen Vorgaben müssen beachtet werden
Bild: ©Redaktionsbüro Schneider/gettyimages.de/Panya Mingthaison
Zeugnisstreitigkeiten entzünden sich nicht nur an der inhaltlichen Bewertung eines Mitarbeiters, sondern ebenso häufig an formalen Aspekten. Welche Standards dabei zu beachten sind, damit Streit nicht bereits aus diesem Grund entsteht, erfahren Sie im folgenden Beitrag.

Nicht nur Arbeitnehmer haben einen Zeugnisanspruch

Der Zeugnisanspruch eines Arbeitnehmers ist in § 109 GewO (Gewerbeordnung) geregelt. Daneben haben aber auch sonstige Personen, die ein sogenanntes Dienstverhältnis eingegangen sind, gemäß § 630 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) bei dessen Beendigung einen Anspruch auf ein Zeugnis. Zu diesem Personenkreis zählen z. B. freie Mitarbeiter, Fremdgeschäftsführer einer GmbH oder arbeitnehmerähnliche Mitarbeiter. Für Auszubildende folgt der Anspruch aus § 16 BBiG (Berufsbildungsgesetz).

Annemarie Böttcher
+

Weiterlesen mit PT+

Sie haben noch kein Abo und möchten weiterlesen?

Weiterlesen mit PT+
In Online-Seminaren werden spezielle Personal-Themen regelmäßig vertieft. Seien Sie dabei: Sie können Ihre Fragen dort im Chat direkt an den Referenten stellen.
Exklusiver Zugriff auf die Online-Mediathek mit allen Ausgaben, aufgezeichneten Seminaren, Arbeitshilfen und Downloads.
Für Themenwünsche und eigene Fragen wenden Sie sich zudem als Kunde jederzeit direkt an uns und unsere Experten.