Sie verwenden einen veralteten Browser. Um im Internet auch weiterhin sicher unterwegs zu sein, empfehlen wir ein Update.

Nutzen Sie z.B. eine aktuelle Version von Edge, Chrome oder Firefox

Weiterbildung

PT+
Frau hält eine Präsentation.
Bild: © Redaktionsbüro Schneider/gettyimages.de/Drazen Gigic

Die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens hängt von vielen Faktoren ab. Unverzichtbar ist dabei, dass die Mitarbeiter sich durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen den sich schnell und stetig ändernden Anforderungen am Arbeitsplatz jederzeit gewachsen sind. Im folgenden Beitrag informieren Sie über wichtige Aspekte, die es in diesem Zusammenhang zu beachten gilt.

PT+
justitia
Bild: © Ozge Emir/iStock/Getty Images Plus

Regelmäßig befassen sich die Arbeitsgerichte mit Fällen, in denen es um die Frage der Rückerstattung von Fortbildungskosten geht. Nicht selten gehen die Arbeitgeber in diesen Fällen leer aus, wie auch das folgende Urteil zeigt.

PT+
So gestalten Sie den Weg von Trainees zur Führungskraft
Bild: © Redaktionsbüro Schneider/gettyimages.de/PeopleImages

Führungskräfte sind auf dem Arbeitsmarkt schwer zu akquirieren. Durch Trainee-Programme machen sich Unternehmen bei der Nachwuchsplanung unabhängig und können individuelle Schwerpunkte bei der Ausbildung setzen. Welche vertraglichen Regelungen hier nicht fehlen dürfen, lesen Sie im folgenden Beitrag.

PT+
Qualifizierung als Mittel zum Erfolg
Bild: © Redaktionsbüro Schneider/gettyimages.de/Poca Wander Stock

Neben der Energiekrise ist der Mangel an qualifiziertem Personal derzeit die größte Herausforderung für Unternehmen. Arbeitgeber sollten sich vor diesem Hintergrund nicht sperren, wenn Mitarbeiter den Wunsch nach Fortbildung äußern. Allerdings muss die betriebliche Fort- und Weiterbildung klar geregelt sein.

1 von 1