Sie verwenden einen veralteten Browser. Um im Internet auch weiterhin sicher unterwegs zu sein, empfehlen wir ein Update.

Nutzen Sie z.B. eine aktuelle Version von Edge, Chrome oder Firefox

Arbeitsplatz

PT+
Wie beim Aufhebungsvertrag eine Sperrzeit umgangen werden kann
Bild: © Redaktionsbüro Schneider/gettyimages.de/Takasuu

Aufgrund der anhaltend schlechten wirtschaftliche Lage erwägen immer mehr Unternehmen, Stellen abzubauen. Aufhebungsverträge sind dabei gegenüber Kündigungen vorzuziehen. Sperrzeiten beim Arbeitslosengeld sollten dabei jedoch möglichst vermieden werden.

Fragen an unsere Redaktion

Ein Verbot von Beziehungen unter Kollegen ist rechtlich unzulässig, doch der Arbeitgeber muss unprofessionelles Verhalten nicht hinnehmen. Wann und wie Sie als Führungskraft eingreifen dürfen, wenn Liebe den Betriebsfrieden stört, erfahren Sie hier.

PT+
Hitzeschutz ist Arbeitgeberpflicht
Bild: © Redaktionsbüro Schneider/gettyimages.de/Aleksej Sarifulin
Blick in den Arbeitsschutz

Die Sommer werden immer heißer und die Hitze verursacht nicht nur bei älteren Menschen gesundheitliche Probleme. Um die zusätzlichen Belastungen, die am Arbeitsplatz auftreten können, möglichst gering zu halten, sind Arbeitgeber und Personalverantwortliche gefordert.

Fragen an unsere Redaktion

Eine Mitarbeiterin kehrt nach dreijähriger Elternzeit zurück und möchte ihren alten Arbeitsplatz wieder einnehmen. Dieser wird jedoch erfolgreich von einer neuen Mitarbeiterin besetzt. Muss ich der neuen Mitarbeiterin jetzt kündigen? Erfahren Sie mehr über rechtliche Vorgaben und alternative Lösungen.

PT+
Problemfall: Rechtsextremismus am Arbeitsplatz
Bild: filmfoto - getty images
Fragen an unsere Redaktion

Muss ich rechtsextreme Äußerungen von Mitarbeitern im Betrieb hinnehmen? Informieren Sie sich über Ihre Rechte als Arbeitgeber, mögliche Maßnahmen bei politisch extremen Ansichten und wie Sie ein respektvolles Arbeitsumfeld fördern können. Tipps zur Handhabung von Konflikten und rechtlichen Rahmenbedingungen.

1 von 1