Sie verwenden einen veralteten Browser. Um im Internet auch weiterhin sicher unterwegs zu sein, empfehlen wir ein Update.

Nutzen Sie z.B. eine aktuelle Version von Edge, Chrome oder Firefox

Ratgeber
29. April 2025

Persönlichkeitsrechte gelten auch am Arbeitsplatz

PT+
Persönlichkeitsrechte gelten auch am Arbeitsplatz
Bild: Redaktionsbüro Schneider/gettyimages.de/Wirestock
Seit jeher ist das allgemeine Persönlichkeitsrecht Gegenstand gerichtlicher Auseinandersetzungen. Durch die Digitalisierung und den technischen Fortschritt gewinnt dieses Thema stetig an Bedeutung. Grundlegende Aspekte hierzu sind im folgenden Beitrag zusammengefasst.

Ausgangspunkt: Das allgemeine Persönlichkeitsrecht

Das allgemeine Persönlichkeitsrecht wird von der Rechtsprechung aus dem Grundgesetz (GG) hergeleitet. Man versteht darunter das Recht eines Einzelnen auf Achtung seiner Menschenwürde (Art. 1 GG) sowie auf Entfaltung seiner individuellen Persönlichkeit (Art. 2 GG). Zur Fürsorgepflicht eines Arbeitgebers gehört es, die Persönlichkeitsrechte seiner Mitarbeiter zu wahren.

Annemarie Böttcher
+

Weiterlesen mit PT+

Sie haben noch kein Abo und möchten weiterlesen?

Weiterlesen mit PT+
In Online-Seminaren werden spezielle Personal-Themen regelmäßig vertieft. Seien Sie dabei: Sie können Ihre Fragen dort im Chat direkt an den Referenten stellen.
Exklusiver Zugriff auf die Online-Mediathek mit allen Ausgaben, aufgezeichneten Seminaren, Arbeitshilfen und Downloads.
Für Themenwünsche und eigene Fragen wenden Sie sich zudem als Kunde jederzeit direkt an uns und unsere Experten.