Sie verwenden einen veralteten Browser. Um im Internet auch weiterhin sicher unterwegs zu sein, empfehlen wir ein Update.

Nutzen Sie z.B. eine aktuelle Version von Edge, Chrome oder Firefox

Hintergrund
28. Februar 2025

Vorabüberlegungen zum Umgang mit dem Nachweisgesetz

PT+
Vorabüberlegungen zum Umgang mit dem Nachweisgesetz
Bild: AmnajKhetsamtip - getty images
Während es der Entscheidung des Arbeitgebers überlassen ist, wie ausführlich er die von ihm verwendeten Arbeitsverträge gestaltet, macht das Nachweisgesetz umfangreiche Vorgaben zur Angabe der wesentlichen Arbeitsbedingungen. Nachfolgend erfahren Sie, wie Sie mit diesem Widerspruch umgehen können.

Nachweisgesetz wurde reformiert

Das Nachweisgesetz (NachwG) verpflichtet den Arbeitgeber, bestimmte vom Gesetz als wesentlich bezeichnete Arbeitsbedingungen schriftlich niederzulegen. Diese Niederschrift muss vom Arbeitgeber unterzeichnet und dem Arbeitnehmer im Original ausgehändigt werden. Seit Anfang 2025 ist unter bestimmten Voraussetzungen auch die Erteilung in Textform zulässig (siehe hierzu Personaltipp Ausgabe 03/2025, Beitrag auf den Seiten 4 und 5). Der Katalog der nachzuweisenden Bedingungen wurde durch eine Reform des Gesetzes aus dem Jahr 2022 erheblich erweitert und Verstöße gegen die Verpflichtung als Ordnungswidrigkeit unter Androhung einer Geldbuße von bis zu 2.000 Euro ausgestaltet.

Annemarie Böttcher
+

Weiterlesen mit PT+

Sie haben noch kein Abo und möchten weiterlesen?

Weiterlesen mit PT+
In Online-Seminaren werden spezielle Personal-Themen regelmäßig vertieft. Seien Sie dabei: Sie können Ihre Fragen dort im Chat direkt an den Referenten stellen.
Exklusiver Zugriff auf die Online-Mediathek mit allen Ausgaben, aufgezeichneten Seminaren, Arbeitshilfen und Downloads.
Für Themenwünsche und eigene Fragen wenden Sie sich zudem als Kunde jederzeit direkt an uns und unsere Experten.