Sie verwenden einen veralteten Browser. Um im Internet auch weiterhin sicher unterwegs zu sein, empfehlen wir ein Update.

Nutzen Sie z.B. eine aktuelle Version von Edge, Chrome oder Firefox

Urteil
28. Februar 2025

Entgeltabrechnung darf in elektronischer Form erfolgen

PT+
justitia
Bild: © Ozge Emir/iStock/Getty Images Plus
In vielen Unternehmen ist die Gehaltsabrechnung in Papierform bereits Geschichte. Ob es aber generell erlaubt ist, den Mitarbeitern Entgeltabrechnungen ausschließlich als elektronisches Dokument zu überlassen, hat das BAG erst jetzt entschieden.

Entgeltabrechnung über digitales Mitarbeiterkonto ist erlaubt

In einem Konzern existiert eine Konzernbetriebsvereinbarung über die Einführung und Anwendung eines digitalen Mitarbeiterpost­faches. Danach werden alle Personaldokumente, insbesondere Entgeltabrechnungen, über einen externen Anbieter in einem digitalen Mitarbeiterpostfach bereitgestellt und sind von den Arbeitnehmern über einen passwortgeschützten Online-Zugriff abrufbar. Sofern für Arbeitnehmer keine Möglichkeit besteht, über ein privates Endgerät auf die im digitalen Mitarbeiterpostfach hinterlegten Dokumente zuzugreifen, hat der Arbeitgeber dafür zu sorgen, dass diese Arbeitnehmer die Dokumente im Betrieb einsehen und ausdrucken können. Auf Grundlage der Konzernbetriebsvereinbarung stellte der Arbeitgeber ab März 2022 Entgeltabrechnungen nur noch in elektronischer Form zur Verfügung. Eine Arbeitnehmerin meinte, sie habe auch weiterhin Anspruch auf eine Entgeltabrechnung in Papierform und erhob entsprechend Klage. Das BAG traf aus formellen Gründen keine endgültige Entscheidung, erklärte die Erteilung der Entgeltabrechnung in digitaler Form jedoch grundsätzlich für zulässig. Nach § 108 Abs. 1 Satz 1 der Gewerbeordnung (GewO) sei der Arbeitgeber verpflichtet, einem Arbeitnehmer bei Zahlung des Arbeitsentgeltes eine Abrechnung in Textform zu erteilen. Diese Verpflichtung könne er grundsätzlich auch dadurch erfüllen, dass er die Abrechnung als elektronisches Dokument zum Abruf in ein passwortgeschütztes digitales Mitarbeiterpostfach einstelle, BAG, Urteil vom 28.01.2025, Az. 9 AZR 48/24.

Annemarie Böttcher
+

Weiterlesen mit PT+

Sie haben noch kein Abo und möchten weiterlesen?

Weiterlesen mit PT+
In Online-Seminaren werden spezielle Personal-Themen regelmäßig vertieft. Seien Sie dabei: Sie können Ihre Fragen dort im Chat direkt an den Referenten stellen.
Exklusiver Zugriff auf die Online-Mediathek mit allen Ausgaben, aufgezeichneten Seminaren, Arbeitshilfen und Downloads.
Für Themenwünsche und eigene Fragen wenden Sie sich zudem als Kunde jederzeit direkt an uns und unsere Experten.