Strategien und Maßnahmen bei Minderleistung

Hier ist Handeln gefragt
Häufig ist es nicht der Arbeitgeber, dem eine unzureichende Arbeitsleistung zuerst auffällt. In vielen Fällen sind es die Kolleginnen und Kollegen, die – mal offen, mal zwischen den Zeilen – Kritik an der mangelhaften Leistung oder fehlenden Arbeitsmoral eines Mitarbeiters äußern. Und genau hier liegt – neben dem Kostenfaktor – ein weiterer wichtiger Grund, warum Personalverantwortliche bei sogenanntem Low-Performing nicht wegsehen sollten: Wird dauerhafte Schlecht- oder Minderleistung toleriert, leidet das Betriebsklima. Die Folge können Demotivation im Team, Frustration – bis hin zu Mobbing – und ein nachhaltiger Vertrauensverlust in die Führung sein.
…