Sie verwenden einen veralteten Browser. Um im Internet auch weiterhin sicher unterwegs zu sein, empfehlen wir ein Update.

Nutzen Sie z.B. eine aktuelle Version von Edge, Chrome oder Firefox

Hintergrund
28. Mai 2025

Neue Regierung: Was bringt die Zukunft?

PT+
Neue Regierung: Was bringt die Zukunft?
Bild: © Redaktionsbüro Schneider/gettyimages.de/Astrid860
Die neue Regierung ist im Amt, der Koalitionsvertag ist unterzeichnet. Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten arbeits- und sozialrechtlichen Vorhaben der neuen großen Koalition. Ob und wie diese auch tatsächlich umgesetzt werden, bleibt abzuwarten.

Flexibilisierung der Arbeitszeit

Geplant ist, im Einklang mit der europäischen Arbeitszeitrichtlinie, die Möglichkeit einer wöchentlichen anstatt einer täglichen Höchstarbeitszeit zu schaffen – auch und gerade im Sinne einer besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die Pflicht zur elektronischen Erfassung von Arbeitszeiten soll unbürokratisch geregelt werden. Für kleine und mittlere Unternehmen solle es eine angemessene Übergangsregel geben. Die Vertrauensarbeitszeit soll ohne Zeiterfassung im Einklang mit der EU-Arbeitszeitrichtlinie möglich bleiben. Dabei sollen jedoch die hohen Standards im Arbeitsschutz gewahrt und die geltenden Ruhezeitregelungen beibehalten werden.

Annemarie Böttcher
+

Weiterlesen mit PT+

Sie haben noch kein Abo und möchten weiterlesen?

Weiterlesen mit PT+
In Online-Seminaren werden spezielle Personal-Themen regelmäßig vertieft. Seien Sie dabei: Sie können Ihre Fragen dort im Chat direkt an den Referenten stellen.
Exklusiver Zugriff auf die Online-Mediathek mit allen Ausgaben, aufgezeichneten Seminaren, Arbeitshilfen und Downloads.
Für Themenwünsche und eigene Fragen wenden Sie sich zudem als Kunde jederzeit direkt an uns und unsere Experten.