Hintergrund
/ 24. März 2023

Kündigung ist trotz Betriebsrats-Veto möglich

Auch wenn für die Wirksamkeit einer Kündigung die Zustimmung des Betriebsrats nicht zwingend erforderlich ist, kann ein Widerspruch des Gremiums einigen Ärger bereiten. Nachfolgend erfahren Sie, wie Sie in einem solchen Fall idealerweise vorgehen.

Betriebsrat hat Anhörungsrecht bei Kündigungen

Weitgehend bekannt ist die Verpflichtung des Arbeitgebers aus § 102 Abs. 1 Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG), vor Ausspruch einer jeden Kündigung den Betriebsrat ordnungsgemäß unter Angabe der Sozial- und Beschäftigungsdaten des Betroffenen sowie der maßgeblichen Kündigungsgründe anzuhören. Hinlänglich bekannt ist auch, dass eine Kündigung ohne vorherige Anhörung des Betriebsrats unwirksam ist. Weit weniger bekannt sind hingegen die Folgen und das richtige Vorgehen, wenn der Betriebsrat einer beabsichtigten ordentlichen Kündigung widerspricht.

+

Weiterlesen mit PT+

Sie haben noch kein Abo und möchten weiterlesen?

Weiterlesen mit PT+
In Online-Seminaren werden spezielle Personal-Themen regelmäßig vertieft. Seien Sie dabei: Sie können Ihre Fragen dort im Chat direkt an den Referenten stellen.
Exklusiver Zugriff auf die Online-Mediathek mit allen Ausgaben, aufgezeichneten Seminaren, Arbeitshilfen und Downloads.
Für Themenwünsche und eigene Fragen wenden Sie sich zudem als Kunde jederzeit direkt an uns und unsere Experten.